Öffnungszeiten:
Zu jedem Heimspiel sowie Fr. 19-23Uhr
1889
Am 30. Mai 1889 wurde der TV Kleinschwarzenbach von 21 Sportfreunden im Gasthaus Saalfrank ins Leben gerufen.
Ursprünglich war Turnen die Hauptsportart. Damals mussten die mit Geld nicht gerade reich gesegneten Weber, Bauern und Handwerker viele Mark in die Vereinskasse legen, bis es zur Anschaffung eines Recks reichte. Barren und Pferd folgten. In Wettkämpfen maßen sich die Athleten mit den Turnern der anderen Vereine. Der TVK gehörte zu den elf Gründungsmitgliedern des nordoberfränkischen Turngaus.
Nach dem ersten Weltkrieg, in dem 21 Turner starben, folgte eine Wiederbelegung des Vereins.
1923 und 1929
1923 und 1929 richtete der TVK Gauturnfeste in Kleinschwarzenbach aus.
Nach dem zweiten Weltkrieg legten die Verantwortlichen des Vereins den Fokus zunehmend auf den Fußballsport, doch auch eine Skiabteilung, Turner und Leichtathleten sorgten für Furore.
ab 1951
Das erste Fußballfeld des TVK, der ab 1951 an der Verbandsspielrunde teilnahm, entstand auf einem Acker an der Taubaldsmühle.
1954
1954 bauten die Mitglieder einen neuen Sportplatz am Stadelberg, der 1973 renoviert wurde.
ab 1955
Ab 1955 bildeten die Sänger für viele Jahre eine weitere Sparte im Verein, der auch zunehmend mit gesellschaftlichen Aktivitäten auf sich aufmerksam machte.
Mit der erstmaligen Durchführung eines Volksradfahrtages etablierten 1983 die Verantwortlichen ein bis heute beliebtes Breitensportspektakel.
1987 / 1988
Kurz darauf 1987 / 1988 baute der Verein am Sportplatz ein Vereinsheim.
Ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins war die 100-Jahr-Feier im Juni 1989 auf dem alten Turnplatz.